Das muss ich erst sacken lassen!
Adieu, du schnöde Welt
(c) Heinz
Wenn meine Zeit vorüber ist,
der Todesengel sacht mich küsst
und ich betrete Himmelspfade,
erbitt ich mir nur eine Gnade:
Lasst das Trauern, spart die Kränze!
Heitre Mienen, flotte Tänze,
eine süße Frühlingsweise
gönnt mir auf der letzten Reise.
Seine Fähre soll der bleiche Bootsmann
über breiten Stromes Mitte lenken,
einen Rosenstrauß, mir zum Gedenken,
werft ins Wasser, glaubt, ich fang erst an:
Wenn ein sündiges Mädchen die himmlische
Pforte mit federnden Schritten gemeinsam mit
mir zum Elysium, Kurzweil verheißend in
kommenden Jahren mit Küssen und teuflischen
Spielen auf rosigen Wolken und grünenden,
blumenbestickten, von Düften behauchten und
wärmenden Strahlen der ewigen Sonne so
herrlich gesegneten Feldern durchschreitet - wenn
eine Wilde, die im Wirbel toller Tänze mich umkreist,
eine ungezähmte Löwin, die im Taumel kratzt und beißt,
deren Augen bernsteinfarben leuchten, sprühen,
die im Dunkeln magisch funkeln, zaubrisch glühen,
mich in künftigen Äonen wird begleiten,
dann : Her zu mir mit diesem Teufelsweib,
hat sie den Satan auch im Leib!
Für alle Zeiten wird mit tausend Zärtlichkeiten
sie den Himmel mir und sich bereiten.
Ihr ängstigt euch vor jener schwarzen, unbekannten Pforte?
Vertrauet dem Koran, verlasst euch auf die Bibelworte!
Verschaff dir nur das wilde Weib beizeiten -
da drüben warten, siehe oben, alle Seligkeiten!
*
Das LI hat Feuer im Blut, wie die Ungarn Paprika.
HEINZ, das Gedicht finde ich wunderbar, ich muss es hier berichten, weil drüben habt Ihr die gurrende Taube ja abgeschossen nach dem ersten liebevollen Anflug, weil dort nicht gegurrt werden darf.
Bedaure, diese Ansprüche, die das LI im Gedicht stellt, kann die von Ihnen erfundene lyrische Figur, die Liesel, hoffnungslos nicht erfüllen, wahrscheinlich hat sie zu viel vom Ribisel-Kuchen gegessen.
Können Sie mir bitte erklären, was es mit Ihrem Bild auf sich hat. Ich konnte im Internet nichts finden. Was ist das Tier und was bedeuten die Farben im Halstuch und wo ist das Tier. Oder wo finde ich es im Internet, falls es doch dort ist.
Elisabeth von Österreich