Literaturforen

(früher Gruppe-4-W)

für Literatur und Kunst

Gegründet 2001

© R.M. de Pennét

Erweiterte Suche
  • Anmelden
  • Registrieren

Mein Taufpate Peter Phillip (Portrait)

Antwort erstellen
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Mein Taufpate Peter Phillip (Portrait)

Beitragvon Ralfchen » 9. Mai 2019, 00:43

Mein Taufpate Peter Phillip (Portrait)

wie bei den meisten alten fotos die man für ein portrait verwenden möchte gibt es keine wirklich nutzbare auswahl. man muss das foto mit hoher pixelzahl einscannen und es dann kontrastieren um eine basis für eine portraitzeichnung zu haben. leider hatte ich seit jahrezehnten keine portraitarbeit gemacht. von öl rede ich nicht, sondern nur von einer einfachen zeichnung mit weißhöhung. ich müsste wieder wochenlang arbeiten um in die übung zu kommen. hier nun das foto welches als vorlage diente. Format ca A6 und sehr sehr ausgebleicht. das eingestellte ist schon etwas überarbeitet:

OPFOTO.jpg
OPFOTO.jpg (175.52 KiB) 1536-mal betrachtet


nach der überarbeitung fertigte ich eine vergößerung an die ich ausdruckte und davon ein zeichnung herstellte. diese wurde wieder gescannt, vergrößert und dann auf das von mir mit inkwash vorpräparierte beige bütten (mit dem A3 laser-drucker aufgedruck) bedauerlicher weise wurde das bild gerastert, was ein KYOCERA softwarefehler zu sein scheint. danach mit weissem stift und kreide gehöht und mit farbtusche ein inkwash gesetzt. die höhung ist nicht perfekt und ich muss wieder viel mehr machen um es zu perfektionieren. in ermangelung eines lichteinfalles ist es nicht perfekt geworden. meine cousine - seine tochter Sissy hatte dennoch eine große freude damit.

OPG4W.jpg
OPG4W.jpg (765.43 KiB) 1546-mal betrachtet
Alles, was überhaupt gedacht werden kann, kann klar gedacht werden. Alles, was sich aussprechen lässt, lässt sich klar aussprechen. (L. Wittgenstein)
Benutzeravatar
Ralfchen
Administrator
 
Beiträge: 3844
Registriert: 8. Aug 2012, 15:19
Wohnort: Dissozianien
Nach oben

Re: Mein Taufpate Peter Phillip (Portrait)

Beitragvon Pjotr » 11. Jul 2019, 13:56

Servus Kunstforum,

möchte nach sechs Jahren Abstinenz mal wieder reinschauen, wenns gestattet ist.

Guter, schwingender Strich, Ralfchen. Gefällt mir. Ich muss auch wieder üben, vor allem meine Feinmotorik im Handgelenk verbessern. Ist ziemlich zittrig geworden vom Nichtstun.

Gibt es einen Grund, warum Du die Weißhöhung nicht an den Stellen angebracht hast, die im Original hell sind? Du setzst sie eher in die Schattenbereiche. Sieht jedenfalls interessant aus. Wie so eine Art Negativ, teilweise.


Ahoy

Pjotr
Pjotr
 
Beiträge: 42
Registriert: 14. Mär 2013, 10:24
Nach oben

Re: Mein Taufpate Peter Phillip (Portrait)

Beitragvon Pjotr » 11. Jul 2019, 19:55

P.S.:

Erinnert mich außerdem ein wenig an dieses Bowie-Cover, von der Kopfhaltung her und in der Mundpartie. Streng, still, erwartend, wohlwissend, und ein Milligramm Lächeln.

https://www.ecosia.org/images?q=david+bowie+heathen

Dein Taufpate war damals stilistisch schon ein paar Jahrzehnte in der Zukunft, und Bowie's Stil auf dem Cover geht ein paar Jahrzehnte zurück. Sie treffen sich quasi in der Mitte des Jahrhunderts.
Pjotr
 
Beiträge: 42
Registriert: 14. Mär 2013, 10:24
Nach oben

Re: Mein Taufpate Peter Phillip (Portrait)

Beitragvon Ralfchen » 12. Jul 2019, 12:46

servus Pjotr -

schön nach so vielen jahren mal wieder was v on dir zu lesen. zu den weißflächen? gute frage. hatte mich entschieden diese dunkel zu belassen, denn sonst wäre die fläche an der kopfseite rechts (real links) zu dominierend geworden. es ist ein wenig schwierig aus alten fotos etwas nachzuzeichnen. ich bin ausserdem schon seit jahren aus der übung. sehe das gerade jetzt beim sujet 2 zu meinem neuen zyklus. da ich andere techniken verwende/entwickle komme ich z zt nur mühsam weiter. der vergleich mit den BOWIE PORTRAITS ist sehr treffend.

vlg
r
Alles, was überhaupt gedacht werden kann, kann klar gedacht werden. Alles, was sich aussprechen lässt, lässt sich klar aussprechen. (L. Wittgenstein)
Benutzeravatar
Ralfchen
Administrator
 
Beiträge: 3844
Registriert: 8. Aug 2012, 15:19
Wohnort: Dissozianien
Nach oben


Antwort erstellen
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Malerei, Zeichnung, Grafik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  •  Foren-Übersicht. 
  • FAQ • 
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
and by Marc Alexander © 2008
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
cron